Schwangerschaftsvorsorge
Hier ein Überblick der Leistungen, die wir Ihnen in unserer Sprechstunde anbieten:
umfassende Schwangerschaftsbetreuung
Mit diesem Nichtinavsien Test (NIPT) lässt sich im mütterlichen Blut kindliches Erbgut untersuchen. Dafür reicht eine Blutentnahme bei der Schwangeren ab der 10. SSW aus. Es kann eine Untersuchung z.B. auf Trisomie 13, 18 und 21 erfolgen. Auch eine eine Geschlechtsmitteilung ist ab 14 + 0 möglich. Diese Untersuchung kann nach ausführlicher Beratung durch Ihre Frauenärztin erfolgen. Mit diesem Verfahren kann bei Bedarf auch der Rhesusfaktor des Kindes bestimmt werden.
Die Nackentransparenzmessung (oder auch Messung der Nackenfalte)
beim Kind mittels Ultraschall in der 12.-14.Schwangerschaftswoche in
Kombination mit einer Blutuntersuchung ( freies ß-HCG und Papp-A)
bei der Mutter ermöglicht durch computergestützte Auswertung die Risikoabschätzung, ob das Ungeborene an einem Down-Syndrom erkrankt ist.
Diese Untersuchung ist risikofrei und bietet eine relativ hohe Sicherheit bei der Beurteilung der Gesundheit Ihres Kindes.
Die Erkennungsrate liegt bei mehr als 80%.
Eine auffällig erhöhte Nackenfaltenmessung kann z.B. auch ein Hinweis auf einen Herzfehler oder andere Fehlbildungen sein.
So hat man die Möglichkeit, bei einem konkreten Verdacht weitere Untersuchungen (wie z.B. einen Fehlbildungsultraschall oder eine Fruchtwasserpunktion) vornehmen zu lassen.
Diese Untersuchung ist eine Wunschleistung.
In unserer Praxis bieten Hebammen eine Sprechstunde an.
Gerne können Sie einen Termin bei Frau Rebekka Sauer-Schützenauer oder Frau Dorothea Konnerth-Wendig vereinbaren.
Sie können Ihnen im persönlichen Gespräch viele wertvolle Tipps rund um die Schwangerschaft geben.
Ergänzend zur ärztlichen Vorsorge können sie hier die die regelmäßigen Hebammenvorsorgetermine (einschl. CTG / Wehenschreiber mit Herztonkontrolle) wahrnehmen, Vorbereitungskurse belegen und die Betreuung nach der Entbindung planen.